Glücklich leben – wer will das nicht?
pixabay.com
Glücklich leben
– das scheint ein wichtiges Thema für uns Menschen zu sein. Es gibt sogar Glücksforscher, Menschen, die sich mit der Frage beschäftigen, was Glück ist.
Eine Beschreibung:
Glück ist ein Signal, das die Natur erfunden hat, um uns zu zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit Glücksgefühlen werden wir dazu verlockt, Dinge zu tun, die gut für uns sind. So lernen wir, welche Situationen wir suchen und herstellen sollen.
Das Gefühl des Glücks kommt also in Situationen, die gut für uns sind, und die wir deswegen öfter suchen sollen. Denn, so singt es Gregor Meyle, „Es kommt alles zurück. Ich glaub, das nennt man Glück.“
Und bevor du jetzt denkst: Jaja, wollen will ich das, aber das sagt sich so leicht. Zur Zeit ist eher Druck, Unsicherheit, Alleinsein…
Das geht bestimmt vielen so, keine Frage.
Aber es lohnt sich, mal genauer hinzuschauen.
Wo ist es denn, das Glück? Das glückliche Leben? Die Glücksmomente? Ereignisse und Begegnungen, die mich glücklich machen?
- Gönn dir einen Augenblick Ruhe, für dich und deine Gedanken.
- Geh der Frage nach:
Was hat mich in den letzten Tagen glücklich gemacht?
Wann war ich glücklich? Mit wem war ich glücklich?
In den Kommentaren kannst du deine Glücksmomente mit anderen teilen. Gerne mit deinem Namen oder auch anonym.
Glück und Bibel?!
Pixabay.com
Glück und Bibel, das hängt zusammen! Das Wort „Glück“ kommt in der Bibel ziemlich selten vor, aber der Zustand des Glücks wird oft beschrieben, als „Heil“ oder „Freude“.
Jesus erzählt im Neuen Testament immer wieder, dass Gott die Menschen liebt. Das wichtigste Gebot für die Menschen wiederum ist, Gott, sich selbst und andere Menschen zu lieben. Hält man sich an diese Gebote, handelt man automatisch gut – schließlich möchte man nur das Beste für die Menschen, die man liebt.
Kurz gesagt: Wer Gott vertraut, der findet Glück. (nach Sprüche 16, 21)
Das kannst du in den kommenden Tagen umzusetzen: Versuche doch mal, einen anderen Menschen, mit dem du zu tun hast, glücklich zu machen!
Lächle mal!
pexels.com
Jetzt noch ein Praxis-Tipp für dich! Dass sich Gefühle in unserem Gesicht spiegeln, ist bekannt. Ein Lächeln, dass sich vom Mund bis in die glänzenden Augen erstreckt, zeigt sehr deutlich einen glücklichen Menschen.
Aber es geht auch anders herum! Wissenschaftler haben nun insgesamt 138 einschlägige Studien aus den vergangenen 50 Jahren analysiert. Das Ergebnis: Wer lächelt, fühlt sich tatsächlich ein bisschen glücklicher.
Blöder Tag? Dann probiers gleich mal aus: Mundwinkel nach oben, Stirn entspannen – wirkt schon, oder?