Ablauf der Firmung
1. Glaubensbekenntnis der Firmanden
Nach der Predigt des Bischofs erfolgt dein Glaubensbekenntnis.
Hier bekräftigst du noch einmal deinen Glauben und deine Entscheidung
zu diesem Glauben.
Dazu befragt der Bischof euch Jugendliche:
Bischof: Widersagt ihr dem Bösen und all seiner Verführung?
Jugendliche (gemeinsam): Ich widersage.
Bischof: Glaubt ihr an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde?
Jugendliche: Ich glaube.
Bischof: Glaubt ihr an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der geboren ist von der Jungfrau Maria, der gelitten hat und begraben wurde, von den Toten auferstand und zur Rechten des Vaters sitzt?
Jugendliche: Ich glaube.
Bischof: Glaubt ihr an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die Vergebung der Sünden, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben?
Jugendliche: Ich glaube.
Bischof: Das ist unser Glaube, der Glaube der Kirche, zu dem wir uns in Jesus Christus bekennen.
2. Gebetseinladung des Bischofs
Der Bischof lädt die Gemeinde zum Gebet ein,
und alle beten eine Zeitlang in Stille.
Der Bischof breitet die Hände über die Firmanden aus
und spricht ein Gebet für euch.
3. Spendung der Firmung
Ihr tretet mit Abstand nacheinander vor den Bischof, eure Firmpat:in steht hinter euch.
Dein:e Firmpat:in legt die rechte Hand auf deine rechte Schulter.
Der Bischof wird dich nach deinem Vornamen fragen.
Nun legt der Bischof dir die Hand auf den Kopf und macht mit dem geweihten Öl (das wird Chrisam genannt) ein Kreuz auf deine Stirn.
Dazu spricht er die Worte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“
Daraufhin antwortest du mit „Amen“ (das heißt in etwa „so ist es.“)
In dieser Corona-Zeit kann es jedoch sein, dass der Ablauf ein wenig anders ausfallen wird. Darüber wirst du vorab beim Üben oder per Brief/E-Mail informiert.
Kurze Erklärung zu den Symbolen der Firmung:
Handauflegung
Der Bischof legt dir die Hände auf.
Das zeigt, dass du von allen Seiten durch
Gottes Liebe beschützt bist.
Dein:e Firmpat:in legt dir die Hand auf die Schulter,
zum Zeichen der Unterstützung für dich.
Salbung mit Öl
Öl war in der Geschichte der Menschen bis heute
ein Symbol für Reichtum.
Das Öl steht dafür, dass du deine Familie, Freunde
und die Gemeinschaft der Kirche bereicherst.
Besiegelung
Der Bischof sagt: „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes,
den Heiligen Geist.“
Das bedeutet so viel wie: „Gottes Kraft ist jetzt und immer
bei dir und stärkt dich.“